Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der AARI Forest GmbH, Am Löschberg 7, 86934 Reichling, nachfolgend „AARI“ genannt, und ihren Kunden.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn AARI ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
AARI erbringt Dienstleistungen im Bereich Digital Forest Asset Management, insbesondere die Erstellung digitaler Zwillinge von Waldflächen, die Durchführung digital gestützter Waldinventuren, Beratung zu waldbaulichen Maßnahmen sowie die Bereitstellung von Software- und Datenlösungen (z. B. AARI Onboarding, Start, Basic, Pro).
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot, dem jeweiligen Vertrag oder den Modulbeschreibungen.
AARI erbringt keine forstwirtschaftlichen Arbeiten im Wald vor Ort, sondern ausschließlich digitale und beratende Leistungen.
Soweit nicht im Vertrag ausdrücklich anderweitig geregelt, wird AARI keinerlei boden- oder geotechnische Untersuchung des Waldbodens durchführen. Auch findet durch AARI keine Prüfung statt, ob das Waldgrundstück den rechtlichen Vorschriften oder privaten Bestimmungen oder sonstigen Vereinbarungen etwa in Bezug auf den Bestand, die Nutzung oder Verwertung der Bäume entspricht. Bei der Beratung zu zukünftigen waldbaulichen Maßnahmen geht AARI davon aus, dass alle erforderlichen Genehmigungen zur Nutzung, zum Erhalt und zur Verwertung bestehen, zukünftig bestehen werden und dass durch den Kunden sämtliche Genehmigungen, Auflagen und Vereinbarungen eingehalten werden.
Angebote von AARI sind freibleibend.
Ein Vertrag kommt durch schriftliche Annahme des Angebots durch den Kunden oder durch Bestätigung von AARI in Textform zustande.
Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.
Der Kunde stellt AARI alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Daten vollständig, richtig und rechtzeitig zur Verfügung. AARI prüft diese nur, wenn dies ausdrücklich vertraglich vereinbart ist.
Der Kunde trägt dafür Sorge, dass für die von ihm bereitgestellten Daten keine Rechte Dritter entgegenstehen.
Die Vergütung richtet sich nach dem jeweils vereinbarten Modul oder Angebot (Onboarding, Start, Basic, Pro, Zusatzmodule).
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, sofern nichts anderes vereinbart ist.
AARI ist berechtigt, Teilleistungen in Rechnung zu stellen.
Vertragslaufzeiten richten sich nach dem jeweiligen Modulvertrag.
Soweit nicht anders vereinbart, verlängert sich der Vertrag automatisch um 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
AARI haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet AARI nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. „Kardinalpflichten“, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf).
In diesem Fall ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverluste ist ausgeschlossen, soweit nicht zwingendes Recht entgegensteht.
AARI räumt dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den im Rahmen des Vertrags erstellten Daten, Analysen und Ergebnissen ein.
Weitergehende Rechte, insbesondere die Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte, bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung von AARI. AARI übernimmt gegenüber Dritten keinerlei Verantwortung für den gesamten Inhalt der erstellten Daten, Analysen und Ergebnisse.
AARI behält das Eigentum und die Urheberrechte an den von ihr erstellten digitalen Zwillingen, Analysen und Softwarelösungen.
Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, nicht unbefugt an Dritte weiterzugeben. AARI ist zur internen Offenlegung gegenüber Mitarbeitern, Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen, verbundenen Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff. AktG sowie externen Beratern ohne weitere Zustimmung des Kunden berechtigt, wenn und soweit sie auf das für die Zusammenarbeit erforderliche Maß begrenzt beschränkt wird.
AARI verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG). Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung auf der Website.
Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Rechte gegenüber AARI an Dritte abzutreten, es sei denn, es wurde schriftlich etwas Abweichendes zwischen den Parteien vereinbart.
Der Kunde ist nur zur Aufrechnung mit Gegenansprüchen berechtigt, die unbestritten oder rechtskräftig sind.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit rechtlich zulässig, der Sitz von AARI.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung soll durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Partein am nächsten kommt und dem Vertrag nicht zuwiderläuft.